
Digitalisierung in der Verkehrstechnik
Baustellen sichtbar machen
Prävention ist das beste Mittel, um Auffahrunfälle zu minimieren und Leben zu schützen. Mit der Digitalisierung der FRIKE-Warnschwellen werden auch Baustellen von kurzer Dauer auf Google Maps sichtbar. In Echtzeit.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Autobahn unterwegs. Plötzlich weisst Sie das Navigationssystem aktiv auf bevorstehende Unterhaltsarbeiten auf der Fahrbahn hin. Die Folge: Sie fahren mit erhöhter Aufmerksamkeit und reduzieren bereits vorzeitig das Risiko eines Unfalles.
Digitales Warnsignal
Möglich macht dies die iCone ConnectedTech-Technologie in Kombination mit den FRIKE-Warnschwellen sowie des FRIKE-Warnschwellenlegers. Beim Auslegen der Warnschwelle werden die GPS-Koordinaten gemessen. In Navigationssystemen wie Google Maps und Waze wird daraufhin eine Baustelle aussignalisiert. Passiert ein Autofahrer das Gebiet, wird er aktiv vorgewarnt. Wird die Warnschwelle wieder an der gleichen Stelle aufgenommen, wird das Signal deaktiviert und die Meldung erlischt.

Unfälle verhindern
„Die Digitalisierung unserer Warnschwellen ist ein weiteres Instrument der Unfallprävention“, erklärt Tim Baur, CEO FRIKE electronic AG. Aktuell seien insbesondere Arbeitsstellen von kurzer Dauer und folglich das Baustellenpersonal meist ungenügend geschützt. Tim Baur: „Dank des Zusammenspiels der Warnschwellen, des Schwellenlegers und iCone können wir die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden des Strassenunterhalts spürbar erhöhen und Auffahrunfälle deutlich reduzieren.“

Effiziente Betriebsabläufe
Doch die Digitalisierung trägt nicht nur zur Erhöhung der Sicherheit bei, sondern auch zur Effizienz. Mittels GPS lassen sich die Baustellen in Echtzeit überwachen. Dadurch kann die Flotte effizienter disponiert und entsprechende Auswertungen sowie Abrechnungen erstellt werden. Tim Baur: „Mit dem Vorwarnsystem wird das Leben der Verkehrsteilnehmenden wie auch des Baustellenpersonals effektiv geschützt und zusätzlich werden Betriebsabläufe optimiert. Ein Gewinn für die Arbeits- und Betriebssicherheit.“
Interessiert?
Möchten Sie mehr zu iCone, dem FRIKE-Schwellenleger oder der FRIKE-Warnschwelle erfahren?
Gerne beraten wir Sie persönlich.