
FRIKE – in Wort und Zahl
FRIKE electronic AG
Seit über 30 Jahren hat sich unser Familienunternehmen der Sicherheit im Strassen-, Bahn- und Flugverkehr verschrieben. Als Spezialist für mobile sowie temporäre Verkehrstechnik im Bereich der Signalisation und Baustellenabsicherung bieten wir unseren Kunden des öffentlichen und privaten Sektors weltweit massgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Dank der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, unserer langjährigen Erfahrung und der Nähe zum Markt stehen bei unseren Innovationen stets die Effizienz, die Qualität und eine praktikable Anwendung im Fokus. Tag täglich streben wir danach, gemeinsam mit unseren Kunden den Alltag ihrer Mitarbeitenden sowie der Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten, die Betriebs- sowie Arbeitssicherheit zu maximieren und damit Leben zu retten.
FRIKE – Gemeinsam Sicherheit schaffen!
Leitbild
Im Zentrum unseres Handelns steht stets unsere Motivation, das Leben des Baustellenpersonals und der Verkehrsteilnehmenden zu schützen.
Verwaltungsrat
FRIKE ist eine Familienunternehmung und wird in zweiter Generation durch unseren CEO, Tim Baur, geführt. Das oberste Organ bildet der Verwaltungsrat der FRIKE electronic AG.
Mitglieder des VR:
- Peter Baur, Verwaltungsrats-Präsident
- Gaby Baur
- Rick Baur
- Tim Baur, CEO

Organigramm
Unsere Unternehmung zeichnet sich durch kurze Kommunikations- und Entscheidungswege aus. Dies erlaubt uns, flexibel und schnell auf Ihre Bedürfnisse und jene des Marktes zu reagieren.
Facts & Figures
Leidenschaft
Standorte
Branchen
Mitarbeitende
Jahre
Kunden
Unternehmensgeschichte
2024
Erster Verkauf Deutschland & Expansionsausbau Flugverkehr: Wir erzielen einen bedeutenden Erfolg mit dem ersten Verkauf eines FRIKE-Warnschwellenlegers inklusive lagestabiler Warnschwellen an die Autobahn GmbH des Bundes. Darüber hinaus erweitern wir unsere Präsenz im Flugverkehr und verkaufen erfolgreich unser StopLane-System an die Flughäfen München und Istanbul.


2023
Definitiver Generationenwechsel: Peter Baur übergibt die Geschäftsleitung an seinen Sohn Tim Baur, der zum neuen CEO ernannt wird. Gleichzeitig erfolgt die Zulassung der lagestabilen Warnschwelle in Deutschland, ein bedeutender Meilenstein für unser Unternehmen.
2018
Einstieg der zweiten Generation: Tim Baur tritt als CTO in das Unternehmen ein, um unsere technologische Innovation und Weiterentwicklung voranzutreiben.


2017
Erweiterung & Innovationsschub: Unser Wachstum setzt sich fort: Wir bauen eine neue Lagerhalle und integrieren ein eigenes Forschungs- und Entwicklungslabor in unser Firmengebäude. Die Einrichtung des Labors wird unter der Leitung von Tim Baur realisiert und stärkt unsere Innovationskraft nachhaltig.
2010
Neuer Firmensitz: Wir wachsen weiter: Der Bau und Bezug unseres modernen Firmensitzes an der Signalstrasse 1 in Hüntwangen markiert einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Unternehmensentwicklung.


2005
Erster Export und erstes Patent: Mit unseren innovativen Eigenprodukten wagen wir den Schritt auf internationale Märkte und starten unsere Exporttätigkeit. Unsere FLY-Lamp sorgt nun auch in Algerien für Sicherheit. Im selben Jahr erhalten wir unser erstes Patent für automatische Warngeräte im Strassenunterhalt – ein Meilenstein in der Verkehrssicherheit.
2002
Erster Grossauftrag im Bahnbereich: Unsere Expertise zahlt sich aus: Wir sichern uns, mit dem RAILAMP-System einen wegweisenden Grossauftrag im Bereich Bahnverkehr.


1994
Expansion in die Romandie: Mit der Gründung der FRIKE electronic SA erweitern wir unsere Präsenz und sind fortan auch in der französischsprachigen Schweiz vertreten.
1991
Gründung der FRIKE electronic AG: Peter Baur legt den Grundstein für unser Unternehmen und eröffnet den ersten Firmensitz an der Schulstrasse in Wil/ZH.


1988
Der Beginn einer Vision: Am 1. Januar 1988 legt Peter Baur den Grundstein für die heutige FRIKE electronic AG, indem er sich mit der Firma Peter Baur Elektrotechnische Unternehmung selbstständig macht.